• AKTIVITÄTEN
  • MENSCHEN
  • PROJEKTE
  • Große Beckstraße 25 | 44787 Bochum | Tel: 0234 796 284 01 | Mail: buero@stadtguut.de

    Hausaufgaben: Bürgerschaftliches Engagement in alternden Einfamilienhausgebieten

    Über Jahrzehnte hatten die Deutschen, wenn es ums Wohnen ging, vor allem eins im Sinn: Schnell ins eigene Heim. Generation für Generation ist zumindest den Westdeutschen dieses vermeintlich einzig wahre Wohn-Leitbild eingeimpft worden – von Bausparkassen und Vorabendserien, aber auch durch den Staat, indem er diese Wohnform lange steuerlich begünstigte. Das Ergebnis ist eine unübersehbare Vielzahl von  Einfamilienhausgebieten aus den 1950er bis 1970er Jahren in großen und kleinen Kommunen. Die Studie zeigt anhand von vier Fallstudien Wege auf, wie bürgerschaftliches Engagement zur zukunftsfähigen Weiterentwicklung alternder Einfamilienhausgebiete beitragen kann. Diese vier Beispiele geben einen Einblick in das Spektrum der Anlässe für bürgerschaftliches Engagement in Einfamilienhausgebieten und zeigen exemplarisch die Bandbreite der Themenfelder und Akteurskonstellationen auf. Ergänzend zu den Fallstudienuntersuchungen wurden Fachgespräche geführt, um die Erkenntnisse aus der beispielhaften Auseinandersetzung in einen breiteren Kontext einzuordnen.

     

    Leistungen:
    Recherche zur aktuellen Situation der alternden Einfamilienhausgebiete in NRW / Analyse von zehn Fallbeispielen / Ableitung und Aufbereitung von Handlungsansätzen / Erarbeitung von Strategien und Instrumenten anhand von vier Einfamilienhausgebieten / Durchführung von Expertengesprächen / Ergebnisaufbereitung in Berichtsform

    Bearbeitung: sds_utku
    Stephan Gudewer, Yasemin Utku
    In ARGE mit INWIS / Torsten Bölting, Carolin Krüger

    Zeitraum: 2016-2017

    Auftraggeber: Landesinitiative Stadtbaukultur NRW

    Weitere Informationen / Bestellformular / Download: Landesinitiative Stadtbaukultur NRW

    Titelbild: Sebastian Becker

  • Impressum | Datenschutz